„1000 Jahre Capelle – Die Kirchengemeinde feiert!“
Unter diesem Motto lädt die katholische Kirchengemeinde St. Mauritius zu einen Festtag für den 28. August (Sonntag) ein. Vor 1000 Jahren stiftete die Matrone Reinmod in „Ithari“ (heute Capelle) eine Kirche.
Für die Kirchengemeinde ist dieses ein Anlass, das besondere Ereignis zu feiern. Der Tag beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst um 10 Uhr in der St.-Dionysius-Kirche. Als Hauptzelebrant hat Weihbischof Dr. Stefan Zekorn seine Teilnahme zugesagt.
Musikalische Begleitung erfährt das Hochamt durch den Comeback Chor sowie eine Bläsergruppe. Da eine Vielzahl von Gästen erwartet wird, wird der Gottesdienst auf eine LED-Wand auf dem Kirchplatz übertragen.
An dieser Stelle möchte die Kirchengemeinde alle Vereine aus allen drei Ortsteilen aufrufen, mit einer Bannerabordnung an dem Gottesdienst teilzunehmen. Um einen Überblick zu bekommen, mit wie vielen Bannern zu rechnen ist, bittet sie um vorherige Anmeldung bis zum 26. August in einem der drei Pfarrbüros.
Im Anschluss startet ein großer Festtag rund um die Kirche für Jung und Alt. Ein buntes Bühnenprogramm mit zahlreichen Aktivitäten schließt sich nach den Begrüßungsworten von Weihbischof Dr. Zekorn sowie Bürgermeister Dietmar Bergmann an.
Mehrere Gesangsgruppen, die kfd-Ortsgruppen, die Messdiener, die Landfrauen, der Kindergarten Capelle, der Heimatverein und weitere Vereine sorgen für einen kurzweiligen Tag. In der Kirche finden Kirchenführungen statt – für Erwachsene wie auch für Kinder.
Essen und Getränke werden angeboten. Mit einer besonderen Illumination um 20.30 Uhr auf dem Schulhof, organisiert von der katholischen Frauengemeinschaft, endet das Jubiläumsfest.
Programmablauf
10:00 Uhr: Festhochamt in Anwesenheit von Weihbischof Dr. Zekorn
12:00 Uhr Begrüßung und Ansprachen durch Weihbischof Dr. Zekorn und Bürgermeister Bergmann
12:30 Uhr: Führung durch St. Dionysius
13:00 Uhr: Comeback-Chor
13:30 Uhr Bläsercorps
14:00 Uhr: kfd-Vortrag: „Die Bischofskonferenz“
15:00 Uhr: MGV Harmonie Nordkirchen
15:30 Uhr: Bläserchor
15:30 Uhr: Führung durch St. Dionysius
16:00 Uhr: MGV Cäcilia Capelle
16:30 Uhr: Bläserchor
17:00 Uhr: „Capelle singt“ und Bläserchor
17:30 Uhr: Führung durch St. Dionysius
20:30 Uhr: Illumination der kfd’s auf dem Schulhof
Der Weltgebetstag (WGT) der Frauen ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. In jedem Jahr wandert ein Gebet 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet so die Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt miteinander. Die kfd beteiligt sich seit vielen Jahren an der Aktion.
Der Weltgebetstag ist in diesem Jahr am 4. März. Die Weltgebetstagordnung kommt aus England, Wales und Nordirland und steht unter dem Motto
Zukunftsplan Hoffnung
Veranstaltungen in unserer Gemeinde: 15.00 Uhrin der Kirche St. Mauritius; anschließend Gedankenaustausch 15.00 Uhr in der Kirche St. Dionysius 17.00 Uhr in der KircheSt. Pankratius
Der kfd-Diözesanverband Münster lädt Sie herzlich zum digitalen Aschermittwoch am 02.03.2022 von 18.00 – 19:30 Uhr ein.
Der „Aschermittwoch der Frauen“ hat eine lange Tradition in der kfd im Bistum Münster. In diesem Jahr veranstalten wir einen digitalen Aschermittwoch über Zoom.
Alle Elemente des Zoom-Meetings – Impulse, Musik, biblische Texte, Austausch und der kurze Gottesdienst zum Abschluss stehen unter dem Motto „Leicht…“.
Anders als beim gestreamten Gottesdienst zu Aschermittwoch 2021 aus der Kapelle der Burg Gemen, kommen bei dieser virtuellen Begegnung alle Teilnehmenden auf einer Plattform zusammen und bleiben nicht nur Zuschauende.
Die Synodalversammlung wurde bis in das Jahr 2023 hinein verlängert, die nächste Vollversammlung findet vom 03. – 05.02.2022 statt.
Vom Team der kfd Region Lüdinghausen wurde dies zum Anlass genommen, einen Wortgottesdienst vorzubereiten und diesen mit den kfd-Frauen und allen Interessierten gemeinsam zu feiern.
Der Wortgottesdienst findet am Freitag, den 04. Februar 2022, um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Pankratius in Südkirchen statt.
Seit mehr als 50 Jahren ziehen in Capelle die Sänger des Männergesangvereins Cäcilia als Sternsinger durch die Straßen. Im letzten Jahr musste der Besuch bei den Capeller Bürgern coronabedingt leider ausfallen. Um so mehr freuen sich die Sänger, dass es in diesem Jahr wieder möglich ist.