Die Disco der Messdienerleiterrunde in Südkirchen war echt ein Erfolg für uns. Am 8.11. waren an die 60 Kinder aus Südkirchen, Capelle und Nordkirchen da. Es lohnt sich, manches Events für alle zu öffnen.
Gefeiert haben wir im Keller des Pfarrheimes. Die Party lief unter dem Motto Neonparty ab. Passend dazu haben wir den Keller geschmückt und die Kinder geschminkt.
Für einen kleinen Preis haben wir Getränke, Slush-Ice und Snacks verkauft.
Neben normalen Liedern zum Tanzen spielen wir auch gerne zwischendurch Spiele wie Limbo oder Herzblatt.
Wir fanden es sehr schön, dass diesmal viele Kinder da waren und vor allem auch Kinder aus dem Umkreis. So haben wir eine schöne Aktion für die Kinder der gesamten Gemeinde auf die Beine gestellt.
Mit tatkräftiger Unterstützung durch viele ehrenamtliche Helfer aus den Reihen der
in Nordkirchen wohnenden ausländischen Mitbürger konnte das Team der Bücherbörse die enorme Anzahl der gespendeten Bücher im Pfarrheim St. Mauritius für den Verkauf aufbauen.
Wie in jedem Jahr kamen am letzten Septemberwochenende viele Besucher, um sich für die nächsten Monate für wenig Geld mit Lesestoff zu versorgen und so brachte der Verkauf wieder ein tolles Ergebnis.
Der Erlös von 1.341,–Euro hilft den Dominikanerschwestern in Sambia, ihre segensreiche Arbeit in den Projekten im Krankenhaus, in den Schulen und im Heim für behinderte Kinder finanziell zu sichern.
Der Sachausschuß Entwicklung und Frieden der Pfarrgemeinde St. Mauritius dankt allen Helferinnen und Helfern für den Wochenendeinsatz.
Am So, den 22. September feierte viele Gäste mit unserem Weihbischof Stefan Zekorn das Jubiläum unserer Haupt-Kirche. Man begann mit einem Festgottesdienst um 10.00 Uhr. Fahnenabordnungen, Vertreter unterschiedlicher Gruppen, viele andere Gäste und Gemeindemitglieder*innen füllten die Kirche. In seiner Predigt ermunterte Weihbischof Stefan die Gemeinde, lebendig in Gemeinschaft zu bleiben und die Kirche als zweckfreien Raum der Stille und des Kontaktes zu Gott zu nutzen.
Nach der Messe wurde ein vielfältiges Programm angeboten: Besichtigung der Orgel, Besuch des Kirchturm, Erkundung der Sakristei, historische Stationen in der Kirche und Begegnung bei Essen und Trinken vor der Kirche.
Später wurde noch eine kurze Dokumentation über die Kirche gezeigt, wo so manches Detail überraschte. Wie wertvoll doch unsere Kirche im Herzen Nordkirchens ist.
Sehr positiv berichtete die Presse über das Ereignis.
Die Atmosphäre war gelöst und feierlich, wie es die Bilder von Carla Ross widerspiegeln.