Rückblick: Am letzten Wochenende wunderte so mancher Verkehrsteilnehmer in Nordkirchen. Auf dem Kreisverkehr am Schloss stand ein Sternsinger und machte auf eine besondere Aktion aufmerksam. Nicht nur mancher Schnellimbiss, sondern auch die Sternsinger boten einen Drive-In Service an. So ließen sich viele einladen, auf den Parkplatz vor der Mensa der Finanzhochschule zu fahren. Dort sangen eine Gruppe von Kindern aus sicherer Entfernung den Segen der Weihnacht auf die Menschen herab: „Wir kommen daher aus dem Morgenland …“ Zudem gab es für eine kleine Spende einen Segensaufkleber oder Kreide für das eigene Heim. Die Nordkirchner zeigten sich spendabel: Es kamen über 1600,- zusammen.
Die Aktion kam im Dorf gut an. Die Kinder hatten viel Freude daran. Petrus meinte es wider erwartend gut mit den Kindern. Für diesen Zuspruch sorgte bestimmt Pastor Thaddeus Eze (Foto).
Leider sind nicht alle Leute in Nordkirchen mobil. So machte sich eine Abordnung von Königen eine kurze Reise zum Altenheim und sang davor. Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützer*innen und Begleiter*innen, der Finanzhochschule und dem Bauhof Nordkirchen und ganz besonders bei den Kindern.
Wer noch keinen Segen hat, der sollte die Krippe in einer Kirche seines Vertrauens aufsuchen oder sich im Pfarrbüro melden. Fündig wird man auch bei der Bäckerei Artmann, die die Aktion mit süßen Sternen unterstützt.
Leider werden die Sternsinger dieses Jahr nicht von Tür zu Tür ziehen. Die Kinder sind ungeimpft und in den Ferien nicht getestest durch die Schulen.
Trotzdem braucht man auf den Segen der Sternsinger nicht zu verzichten.
. Spendendosen werden in verschiedenen Geschäften aufgestellt.
. Wer mag, kann auch eine Spende auf digitalem Wege (LINK) entrichten.
. Die Segensaufkleber und Kreide liegen in der Kirche an der Krippe aus. Dort steht auch ein Opferstock für Ihre Spenden.
. Ähnliches gilt für das Pfarrbüro.
Am Sonntag, den 9.1. findet um 11Uhr ein feierlicher Gottesdienst mit der Beteiligung der Sternsinger statt. Stellvertretend für die vielen teilnehmenden Kinder der letzten Jahre werden drei Könige da sein und den Segen der Weihnacht verkünden.
Seit mehr als 50 Jahren ziehen in Capelle die Sänger des Männergesangvereins Cäcilia als Sternsinger durch die Straßen. Im letzten Jahr musste der Besuch bei den Capeller Bürgern coronabedingt leider ausfallen. Um so mehr freuen sich die Sänger, dass es in diesem Jahr wieder möglich ist.
Liebe Kinder, Jugendliche und Erwachsene, liebe Freunde der Sternsinger,
leider dürfen wir dieses Jahr nicht im klassischen Sinne die Sternsingeraktion durchführen.
Aber es wird
– Spendendosen in den Geschäften,
– eine Möglichkeit für eine Spende auf digitalem Wege (LINK),
– Spendenmöglichkeiten mit Segensmaterial in den Kirchen und in den Pfarrbüros
und
ein Sternsinger-Drive-In in Nordkirchen auf dem Sundernparkplatz (Link)
Dafür suchen wir noch Sänger*innen, die sich bei hoffentlich trockenem Wetter auf dem Sundern-Parkplatz an der Mensa der HSF nähe Kreisverkehr/Schlossstr. stellen. Ein Bereich des Parkplatzes wird für die Sternsinger von der Stadt abgesperrt. Dort können die Autos dann vorfahren, die Insassen werden aus sicherer Distanz besungen, fahren weiter, nehmen sich das Segensmaterial mit und lassen eine Spende kontaktlos da.
Die Sänger*innen können sich in folgende Liste eintragen und bei ihrer Wunsch-Uhrzeit einen grünen Haken setzen.
Es wäre gut, wenn sie sich untereinander abstimmen, mgl. aus nicht mehr als 2 Haushalten kommen und/oder sich vorher testen.
Gesungen wird wieder das bekannte Lied: Wir kommen daher aus dem Morgenland. Wir kommen geführt von Gottes Hand. Wir wünschen euch ein fröhliches Jahr, Casper, Melchior und Balthasar. Hier findet ihr die Noten und hier wird es Euch vorgesungen.
Am Do, den 6.1., findet um 15 Uhr ein Gottesdienst zur symbolischen Aussendung der Sternsinger statt.
Anschließend, um 16.30 Uhr werden Gewänder in der St. Mauritius Kirche ausgegeben. Die anderen Materialen (Stern, Weihrauch, … ) findet Ihr am Stand.
Der Kirchenkater hat einen sehnlichen Wunsch. Er möchte so gerne einmal den Weihnachtsstern sehen. Sein Wunsch wird wahr. Er kann den Weihnachtsstern nicht nur sehen. Nein, dieser erzählt ihm sogar, was er damals am ersten Weihnachtsfest in und um Bethlehem gesehen und gehört hat.
In sechs Stationen können Kinder und Erwachsene der Geschichten von Weihnachten hinterherspüren. Erste Station ist die Evangelische Kreuz-Kirche. Hier besteht Gelegenheit sich das Friedenslicht von Bethlehem für die Laterne zu holen und mit auf den „Weihnachtsweg“ zu nehmen. Ihr könnt eine eigene Laterne mitbringen oder bekommt hier eine Lichtertüte.
An verschiedenen Schaufenstern mit Bildern, Texten und Liedern entlang führt der Weihnachtsweg zur kath. St. Mauritiuskirche an die Krippe.
Wer nicht nur schauen und selbst lesen möchte, braucht ein Handy mit dem ein QR-Code gelesen werden kann.
Am schönsten ist es bestimmt, den Weg abzugehen und sich unterwegs zur letzten Station auszutauschen. Wer aber nicht hinausgehen kann oder will, kann hier hin surfen.
Dieses adventliche Lied aus dem 18. Jh. setzt bei einem Vers aus dem Buch Jesaja im Alten Testament an: Taut, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, lasst Gerechtigkeit/den Gerechten regnen! Es verkörpert wie kein anderes Lied die Sehnsucht nach der Ankunft Gottes in der Welt. Verstärkt wird diese nach altem Brauch durch die Ausgestaltung der Kirche mit Kerzenlicht.
Entsprechend heißen diese besonderen Gottesdienste in der Adventszeit Rorate Messen.
Es wundert mich nicht, dass diese einfachen aber wirkungsvoll gestalteten Gottesdienste auf solch große Resonanz stoßen. Wie viele Menschen dieser Tage fühle sich im im Dunkel der Ungewissheit und Bedrohung gefangen. Sie wünschen sich Erlösung und Heil, Sicherheit und eine Perspektive. Ähnlich fühle das Volk Israel in der Gefangenschaft.
Damals wie heute spricht uns Gott seine Verheißung zu, auf die ich mich verlassen kann. Er erfüllt nicht alle meine Wünsche aber doch alle SEINE Verheißungen.
Besuchen Sie unsere Roratemessen und erlebe Sie etwas etwas von dieser stärkenden, adventlichen Hoffnung. (Gottesdienste – Zeiten)