Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit

Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit

Am Sonntag, 8. Januar 2023 findet um 17.00 Uhr in der St. Mauritius-Kirche ein Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit statt. Die Advents- und Weihnachtszeit wird mit Texten und viel Musik nochmals spürbar gemacht. Die Kirchenmusiker Julius Kloppenburg und Markus Reidegeld spielen und singen, Pfarrer em. Alfred Kordt liest die Texte.

Offenen Kirche zu Hl. Abend für Familien

Offenen Kirche zu Hl. Abend für Familien

Am 24. Dezember lädt das „Aktionsteam Glaubenszeit“ der Gemeinde St. Mauritius, Nordkirchen alle Kinder mit ihren Familien zur „offenen Kirche“ in Nordkirchen ein. Von 14:00 bis 17:00 Uhr können die Kinder die Zeit bis zur Bescherung durch die Teilnahme an einer weihnachtlichen Kirchenralley verkürzen. Sind alle Stationen erfolgreich bewältigt,  wartet auf die Kinder eine kleine Weihnachtsüberraschung. Um 17:00 Uhr findet abschließend ein gemeinsames Weihnachtssingen statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind.

Ein ähnliches Angebot erwartet Sie in Südkirchen, während in Capelle ein Wortgottesdienst mit viel Gesang auf dem Plan steht.

Schulchöre singen im Gottesdienst in Nordkirchen

Schulchöre singen im Gottesdienst in Nordkirchen

Rund 30 Schüler der Mauritiusschule stehen in den Bänken der Mauritiuskirche und hören zu, was Kirchenmusiker Markus Reidegeld ihnen vorsingt. Was lange wegen der Corona-Pandemie nicht möglich war, steuert jetzt auf einen Höhepunkt zu. In allen drei Ortsteilen proben die Chöre der Grundschulen (Mauritiusschule Nordkirchen, Grundschule Südkirchen, Grundschule Capelle) für den Gottesdienst am Samstag (10. Dezember) um 18.30 Uhr in der Mauritius-Kirche, den sie gesanglich gemeinsam gestalten.

Vorher ist für die Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren aber noch einiges zu tun. „Erst hellen wir die Stimmbänder auf“, kündigt der Kirchenmusiker an. Über einfache Töne (a, o, ha, lu) werden vor allem die vielen Kinder, die vor diesem Jahr noch keine Chorerfahrung hatten, an den Gesang herangeführt. Bei einer schwierigen Stelle in „Mache dich auf, werde Licht“ geht Markus Reidegeld auf spielerische Weise auf die richtige Atemtechnik ein.

www.rn.de

Foto: Bastian Becker
Quempas-Singen im Advent in NK und LH

Quempas-Singen im Advent in NK und LH

Am 3. Adventswochenende laden die Chöre „parlar cantando“ und der evangelische Kirchenchor Lüdinghausen wieder zum Quempas-Singen ein. In altbekannter Weise wird adventliche Musik vorgetragen und gemeinsam mit dem Publikum gesungen.

Wie in den vergangenen Jahren wird es zwei Konzerte geben, am Freitag, 9.12.2022, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius in Nordkirchen sowie am Samstag, 10.12.2022, um 18 Uhr – dieses Mal – im Evangelischen Stephanus-Gemeindezentrum in Lüdinghausen. Der Einlass zu beiden Konzerten ist jeweils 45 Minuten vor Beginn.

Das Quempas-Singen geht auf ein altes Brauchtum aus dem 15. Jahrhundert zurück. Seit dem Mittelalter pflegte man das gemeinschaftliche Singen zwischen Chor und Gemeinde. – In vielen Gemeinden ist diese Tradition wieder lebendig und stimmt ganz wunderbar auf die vorweihnachtliche Gedankenwelt ein.

Die Leiterinnen der beiden Chöre, Andrea Sauer und Petra König-Gurian, freuen sich, dass nach zwei Corona-Jahren nun wieder die kompletten Chöre singen werden. Sie haben dafür ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Tiere an der Krippe – eine musikalische Andacht in SK

Tiere an der Krippe – eine musikalische Andacht in SK

Ausblick – Am 11.12.2022, dem 3. Advent, findet um 17 Uhr in der Pankratiuskirche in Südkirchen eine musikalische Andacht zum Thema „Die Tiere an der Krippe“ statt.
Den Besucher erwarten unterschiedliche Gedanken zu den Tieren der Weihnachtskrippe. Diese werden durch die Berufsmusikerin Monika Schleicher kreativ interpretiert. Frau Schleicher ist fest etabliert im Indigo Streichquartett. Zudem hat sie wechselnde Engagements in Köln, Leipzig und Düsseldorf. Wir freuen uns sehr, dass wir sie gewinnen konnten.

Fotos: Kevin J. Sullivan, Thomas Volberg

Singen in den Advent

Singen in den Advent

Rückblick Am Vorabend zum 1. Advent kamen ca. 100 Menschen vor dem Pfarrheim zusammen, um sich musikalisch auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Der Familien-Gottesdienst-kreis hatte dazu eingeladen. Unterstützt wurden sie von den Pfadfindern, die stimmungsvoll für das leibliche Wohl und für ein wärmendes Feuer sorgten.
Über einen QR-Code konnten sich die Besucher einen Liedzettel auf ihr Telefon „zaubern“. Dann ging es los. Verena Tölke griff in die Seiten und stimmte die adventlichen Lieder an. Zwischen den Gesängen gab es eine Geschichte über die drei Weisen, wie sie sich auf den Weg gemacht haben.
So verlebten alle einen abwechslungsreichen und stimmungsvollen Abend zusammen.

Ein herzlichen Dank allen Mitwirkenden und allen Gästen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner