Das Trio „3Uneinigkeit“ unterhielt alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen unserer Pfarrei einen Abend lang. Dazu hatte die Leitung der Pfarrei am 11. Mai eingeladen. Auf diese Art und Weise wollte man sich bei all ihren Mitarbeiter*innen für ihr Engagement bedanken.
So kamen viele mit der Einladung und dem Ticket in der Hand in die Aula der Johann-Conrad-Schlaun-Schule. Diese füllte sich gut.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Pfarrer Wolters legten die drei los, so dass kein Auge trocken blieb. Sie nahmen alle Themen der Kirche im Kleinen und Großen aufs Korn. Sei es die Akquise von Ehrenamtlichen oder die aberwitzige Argumentation, warum nur Männer Priester werden dürften. Dabei ging es auch theologisch hoch her. So entwickelten sie im zweiten Teil des 2-stündigen Programms einen schlüssige These, dass eigentlich nur Frauen Priester werden dürften.
Zwischen den beiden Teilen gab es in der Pause zu trinken und kleine Häppchen zu essen für alle. Dabei kam man gut ins Gespräch.
Die Anwesenden honorierten die hervorragende und abwechslungsreiche Leistung des Trios mit langem Applaus am Ende. Es war ein sehr gelungener und runder Abend, der nicht nur Ausgelassenheit sondern auch Nachdenklichkeit hinterließ.
Am 22. April firmte Bischof Felix Genn in Südkirchen 30 Jugendliche aus unserer Pfarrei. Die Firmlinge hatten sich auf diesen Tag lange vorbereitet. Neben Gruppenstunden gab es Projekte und auch ein Wochenende auf der Jugendburg Gemen. Es war ein festlicher Gottesdienst in einer vollen Kirche. Wir wünschen allen Gefirmten Gottes Segen und alles Gute!
Wir, die katholische Kirchengemeinde St. Mauritius vergeben Erbbaurechte im neuen Baugebiet „Rosenstraße-Nord“ in Nordkirchen. Details entnehmen Sie bitte dem beigefügtem Schreiben sowie dem Grundstücksplan. Plan_KirchengrundstückeInformation_Kirchengrundstücke
Gern möchten wir uns bei allen fleißigen Sternsingern bedanken, die im Januar den weihnachtlichen Segen von Haus zu Haus getragen haben. Wir freuen uns auf eine lebendige Aktion mit euch.
Das Aktionsteam Glaubenszeit
Rückblick: Viele abwechslungsreiche Stationen hat das Aktionsteam Glaubenszeit für die Kinder und Familien vorbereitet. Dabei wurden die Kinder mit einbezogen, indem sie bspw. einen Nagel ins Kreuz schlagen durften oder Blumen an das Grab von Jesus legten. Gut kam auch die Sorgen-Station an. Die Kinder schrieben ihre Sorgen auf einen Zettel. Den konnten sie vor der Kirche verbrennen. Am Ende gab es eine süße Vorfreude auf Ostern. Leider musste der Kreuzweg in der Kirche stattfinden, da das Wetter nicht mitspielte.
Dankbar für die erfahrungsreiche Zeit ging man nach Hause.
Im Rahmen der Firmvorbereitung konnten sich die Jugendlichen am Bogen erleben. Dies war in Kooperation mit dem hiesigen Bogenschießverein möglich. Herr Heinz-Jürgen Lücke brachte den Firmlingen das Bogenschießen näher. So spürten sie sich in Entspannung & Anspannung und waren auf ein Ziel hin ausgerichtet. Zudem machte es ihnen viel Spaß. Der kam auch am Ende nicht zu kurz, als man sich in einem kleinen Turnier messen konnte.